
Die effiziente Lagerung von Getreide nach der Ernte stellt Landwirte seit jeher vor Herausforderungen, insbesondere angesichts steigender Energiekosten und zunehmender Bedenken hinsichtlich der Erntequalität. Für die Sutton Cheney Farms Partnership, ein 2,000 Hektar großes Familiengut in Warwickshire, hatte die Sicherstellung eines effizienten Betriebs ihres neuen 3,200-Tonnen-Getreidelagers oberste Priorität. Ihre Lösung? Die Barn Owl Wireless- und FloorVent-Systeme von Martin Lishman, die ihren Lagerungsprozess grundlegend verändert haben.
„Wir brauchten ein System, das die Wärme effektiv aus dem Getreide ableitet und gleichzeitig Probleme wie Kondensation oder schlechte Luftzirkulation vermeidet“, erklärt Tom Ingram, Farm Manager bei Sutton Cheney Farms. „Wir sind der Meinung, dass herkömmliche Belüftungsböden warme Luft zurück in den Stall blasen können, was für die optimale Getreidekonditionierung nicht optimal ist. Mit FloorVent wird die warme Luft direkt nach außen abgeleitet, was eine bessere Konditionierung des gelagerten Getreides gewährleistet.“
Tom und die Gutsbesitzer suchten außerdem nach einem Überwachungssystem, mit dem sie die Lagerbedingungen im Blick behalten konnten, ohne die Erntetemperaturen manuell prüfen zu müssen. „Wir haben uns für Barn Owl Wireless entschieden, weil es sowohl Überwachung als auch automatisierte Lüftersteuerung bietet“, sagt er. „Außerdem verbessert es Gesundheit und Sicherheit – man muss nicht mehr über die Felder laufen, was das Unfallrisiko reduziert. Sobald die Sensoren installiert sind, können wir die Temperaturen aus der Ferne überwachen, ohne den Lagerraum betreten zu müssen.“
Die Wirkung des Systems war sofort spürbar. Die Erntetemperatur sank von durchschnittlich 22 °C im August auf 12 °C im September – genau das Ergebnis, das sich das Team erhofft hatte. „FloorVent hat die Hitze hervorragend abgeleitet und die Ernte schnell und effektiv gekühlt. Dank Barn Owl Wireless können wir die Temperaturen jetzt sofort über die Web-App überprüfen, egal ob wir im Kontrollraum oder auf dem Feld sind.“
Für Sutton Cheney Farms fiel die Entscheidung für Martin Lishman leicht. „Wir hatten bereits Produkte von Martin Lishman im Einsatz, wie die Trouble-Dry Hot Spot Spears und Pile-Dry Podeste, und der Service war stets hervorragend“, so Ingram. „Als wir das neue Getreidelager bauten, war es sinnvoll, weiterhin mit einem Unternehmen unseres Vertrauens zusammenzuarbeiten. Jordan von Martin Lishman war während der Inbetriebnahme hervorragend – alles lief reibungslos, und wir waren in kürzester Zeit einsatzbereit.“
Die Ergebnisse sprechen für sich. „Die Ernte wurde gut konditioniert und sicher gelagert. Wir hatten keine Probleme mit Feuchtigkeit oder Temperatur, die die Kornqualität beeinträchtigt hätten, und wir mussten keine Absagen von Käufern hinnehmen“, bestätigt Ingram. „Ich kann dieses System jedem Betrieb, der seine Lagerhaltung verbessern möchte, wärmstens empfehlen.“
Durch die Integration der FloorVent- und Barn Owl Wireless-Systeme von Martin Lishman hat Sutton Cheney Farms die Getreidelagerung optimiert, die Effizienz verbessert und die Arbeitskosten gesenkt – und damit bewiesen, dass intelligente Lagerlösungen der Schlüssel zu einem erfolgreichen Nacherntemanagement sind.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, folgen Sie uns auf:
Facebook: facebook.com/martinlishmanltd
Instagram: @martinlishmanltd
LinkedIn: LinkedIn.com/company/martin-lishman-ltd
Tick Tack: https://www.tiktok.com/@martinlishmanltd
BESTELLUNG
SOCIAL MEDIA
© Copyright 2024 Martin Lishman Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Bleiben Sie über zukünftige Neuigkeiten, Veranstaltungen und Produkte von Martin Lishman auf dem Laufenden.